Brückenjahr
Geht deine Schulzeit langsam zu Ende, du hast aber noch keine Lehrstelle oder andere Anschlusslösung gefunden?
Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, wie du das nächste Jahr gestalten kannst. Hier findest du einige davon! 🤝

1. Kantonale Brückenangebote
- In St. Gallen gibt es 4 verschiedene Brückenangebote für Personen, welche die obligatorische Schule abgeschlossen haben. Das Berufsvorbereitungsjahr ist ein Vollzeitschuljahr, dass dich auf die Berufswahl vorbereitet. Die Vorlehre hingegen kombiniert Schulunterricht und Praktika in der Berufswelt.
- Hast du nach einem Brückenangebot keine Arbeits- oder Lehrstelle gefunden oder hast du deine Lehre oder weiterführende Schule abgebrochen kannst du ein Motivationssemester absolvieren. Dieses wird durch das Regionale Arbeitsvermittlungszentrum (RAV) vermittelt.
- Alle Infos zu den kantonalen Brückenangeboten findest du auf der Homepage des Kanton St. Gallen.
Bist du dir unsicher, welches Brückenangebot zu dir passt? Komm vorbei im tipp, wir beraten dich gerne!
2. Praktikum
Ein Praktikum in deinem gewünschten Berufsfeld ist eine gute Möglichkeit, den Beruf besser kennen zu lernen und kann die Chancen auf eine spätere Lehrstelle stark erhöhen. Oft ist es möglich, dass du nach einem einjährigen Praktikum im Betrieb bleiben und die Lehre absolvieren kannst. Praktikumsstellen von Ausbildungsbetrieben findest du z. B. auf Yousty.ch oder Berufsberatung.ch.

3. Fachmittelschule
Fachmittelschulen gibt es mit verschiedenen Schwerpunkten wie zum Beispiel Pädagogik, Wirtschaft, Gesundheit und Informatik. In der Fachmittelschule gehst du in der Regel Vollzeit in die Schule und machst mindestens ein Berufspraktikum, um Praxiserfahrung zu sammeln. Zum Eintritt musst du eine Aufnahmeprüfung bestehen. Gute Leistungen in der Schule sind also eine Voraussetzung.
Hier findest du weitere Informationen zu den Mittelschulen im Kanton St. Gallen.
4. Sozialeinsatz und Auslandsaufenthalt
- Mit einem Sozialeinsatz kannst du wertvolle Arbeitserfahrung sammeln und gleichzeitig etwas Gutes tun. Viele Non-Profit-Organisationen suchen laufend Freiwillige für ihre Projekte. Ein Sozialeinsatz macht sich gut im Lebenslauf und vermittelt dir Erfahrungen, die dich dein ganzes Leben begleiten können.
- Möchtest du deinen Horizont erweitern und die Welt entdecken? Das ist auch mit wenig Geld möglich! Au-pair-Einsätze, Auslandspraktika oder die Mitarbeit in internationalen Sozialprojekten bieten dir spannende Chancen. Auf eurodesk.ch findest du Informationen und Stellenangebote für Jugendliche im In- und Ausland.
Schau unbedingt unseren Beitrag zum Thema Auslandsaufenthalt an, wenn dich das Thema interessiert.
5. Temporärjobs / Ferienjobs
- Aushilfs- und Temporärjobs können dir dabei helfen, finanziell über die Runden zu kommen und Arbeitserfahrung in verschiedenen Bereichen zu sammeln. Dies hilft auf der Suche nach einem geeigneten Ausbildungsplatz. Auf Apps wie Coople findest in verschiedensten Branchen Aushilfs- und Temporärjobs.
- Du suchst einen Ferienjob? Schau doch mal in unsere Ferien- und Nebenjobbörse oder komm im tipp vorbei. Wir unterstützen dich gerne bei allen Fragen rund um die Bewerbung und die Stellensuche.
Hast du noch weitere Fragen zum Thema? Kontaktiere uns, wir unterstützen dich gerne!